


Peter Hodel
Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung im ersten Wahlgang!
Ihr Vertrauen bedeutet mir viel und bestärkt mich darin, mich weitere vier Jahre mit voller Energie für unseren Kanton einzusetzen. Diese Aufgabe erfüllt mich – ich übernehme sie mit beherztem Einsatz, Verantwortungsbewusstsein und Freude. Die vergangenen Jahre haben mir gezeigt, wie viel wir gemeinsam bewegen können, und ich habe Lust, diesen Weg weiterzugehen.
Dabei ist mir ein zukunftsorientiertes Handeln besonders wichtig. Unser Kanton soll auch für kommende Generationen attraktiv, lebenswert und wirtschaftlich stark bleiben. Deshalb setze ich mich konsequent für einen soliden Staatshaushalt und nachhaltige Lösungen in der Finanz-, Gesellschafts- und Energiepolitik ein.
Als volksnaher Regierungsrat bin ich immer nah an den Menschen. Nur im direkten Austausch verstehe ich die Bedürfnisse unserer Bevölkerung und kann mich gezielt dafür einsetzen.
Marco Lupi
Ich will anpacken. Der Kanton Solothurn steht vor grossen Herausforderungen – wir müssen unsere Kantonsfinanzen stabilisieren, ohne dabei die Bürgerinnen und Bürger noch mehr zu schröpfen.
Die Wirtschaft braucht optimale Rahmenbedingungen ohne unnötige Bürokratie. Wir müssen in der Bildung über die Bücher und darüber reden, ob unsere Kinder mit zwei Fremdsprachen nicht überfordert sind. Zudem müssen wir erreichen, dass sich unsere Bürgerinnen und Bürger wieder sicher fühlen – und zwar in jeder Hinsicht: Die Energieversorgung oder auch die Altersvorsorge müssen jederzeit gewährleistet sein. Und die Polizistinnen und Polizisten sollen weiterhin bewaffnet im Einsatz bleiben.
Ich bin bereit, für unseren tollen Kanton Verantwortung zu übernehmen, auch schwierige Themen aufzugreifen und mehrheitsfähige Lösungen zu finden. Denn nur so kommen wir als Gesellschaft weiter!
Unsere Werte
Freiheit
bedeutet, dass wir unser Leben selbstbestimmt gestalten können. Freiheit ist jedoch nicht grenzenlos. Wir alle müssen Verantwortung für unsere Handlungen und die Gemeinschaft übernehmen.
Gemeinsinn
hält die Schweiz zusammen, denn er verbindet Kulturen, Sprachen und Regionen. Grundstein des Gemeinsinns bilden echte Solidarität und gelebte Miliztätigkeit – sei es durch freiwilliges Engagement in der Familie, Nachbarschaft, Gemeinde, im Verein oder in der Politik.
Fortschritt
ist der Schlüssel zum Wohlstand von heute und morgen. Innovationen und technischer Fortschritt, nicht Verbote, bringen uns weiter.